top of page

DATENSCHUTZ

I. Allgemeine Hinweise

 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Wir möchten Sie in der folgenden Datenschutzerklärung vor allem darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Für Rückfragen stehen wir unter den unten genannten Kontaktinformationen gerne zur Verfügung. Da Gesetzesänderungen oder Erweiterungen dieser Webseite in der Zukunft eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

 

II. Verantwortliche und Geltungsbereich

 

Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Johanna Heinrich E-Mail: kontakt@datenschutz-fuer-die-kleinen.de Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot von www.datenschutz-fuer-die-kleinen.de und sämtliche damit verbundene Datenverarbeitungsvorgänge.

 

III. Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet „Verarbeitung“?

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Gesundheitsdaten, also z.B. Angaben zu Ihrer psychischen Gesundheit, unterliegen als sensible personenbezogene Daten einem besonderen Schutz. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.

 

IV. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

V. Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?

 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass wir unsere Dienstleistung nach dem Widerruf evtl. nicht weiter vollumfänglich erbringen können, weil für manche Vorgänge eine Einwilligung erforderlich ist. Den Widerruf der Einwilligung können Sie direkt per E-Mail an uns richten: kontakt@datenschutz-fuer-die-kleinen.de

 

VI. Einzelne Verarbeitungsvorgänge auf der Webseite

1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite durch Wix.com Inc. a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

 

Wir hosten unsere Website bei Wix.com Inc., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Das Unternehmen Wix.com stimmt mit den Bestimmungen der Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) überein und wird als Level 1 Dienstleistungsanbieter und Händler eingestuft. Da die Webseite auf dem israelischen Server von Wix.com Inc. gehostet wird, werden Daten der Webseitenbesucher beim Aufrufen der Webseite an Wix.com Inc. weitergegeben. Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU und somit ein angemessenes Schutzniveau, weshalb keine gesonderten Standardvertragsklauseln für diesen Datentransfer erforderlich sind. Weitere Infos zum Datenschutz bei Wix.com Inc.: https://de.wix.com/about/privacy https://de.wix.com/about/terms-of-use

 

Wir haben als Verantwortlicher mit dem Dienstleister Wix.com Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Wix.com Inc. verpflichtet, die Daten unserer Webseitenbesucher nur innerhalb der darin festgelegten Zwecke und Anweisungen zu verarbeiten. Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite werden von Wix.com Inc. Besucherdaten zu Nutzerstandort und Services verarbeitet, um die Webseite darstellen und betreiben zu können. Wix.com, Inc. kann bei Aufruf der Webseite folgende nicht personenbezogene und personenbezogene Nutzungsdaten erfassen:

 

● IP-Adresse

● geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts

● Sitzungs-Heatmaps und Scrolls

● Betriebssystem

● Internetbrowser

● Bildschirmauflösung

● Sprach- und Tastatureinstellungen

● Internetdienstanbieter

● Verweis- und Ausstiegsseiten (Referrer URL)

● Datum und Uhrzeit der Anfrage (Zeitstempel usw.)

● Surf- und „Clickstream“-Aktivitäten auf den Diensten Wix.com Inc. verarbeitet diese Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 

Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, sodass Ihnen eine optimierte Webseite angezeigt werden kann. Die Datenerhebung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wix.com gibt die Daten der Webseitenbesucher zur Durchführung seines Hostingdienstes auch an Dritte weiter:

 

Die Verarbeitung der Benutzerkundendaten durch Wix.com erfolgt im Gebiet der Europäischen Union, Israel oder in einem Drittland oder Drittregion oder einem oder mehreren näher spezifizierten Bereichen innerhalb dieses Drittlandes, bei dem die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveaus bestätigt hat (Übertragung aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung nach Artikel 45 Absatz 3 der EU-Verordnung 2016/679 und aufgrund von Artikel 25(6) der EG-Richtlinie 95/46 getroffenen Beschlüssen). Jede Übertragung und Verarbeitung in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union, in welchem nach der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist (z.B. USA), erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln (2010/87/EU) in Anhang 1 der Vereinbarung zur Datenverarbeitung von Wix.

 

Weitere Informationen finden Sie unter 4. der Datenschutzhinweise von Wix.com Inc.: https://de.wix.com/about/privacy

 

b. Rechtsgrundlage

 

Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung für die Durchführung der Webanalyse und des Hostings über Wix.com erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der Daten beruht auf dem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und stabilen Webseite sowie an dem berechtigten Interesse, den Webseitennutzern durch die statistische Analyse des Nutzerverhaltens den bestmöglichen Service und eine optimierte Webseite bieten zu können. Die Weitergabe der Daten von uns an Wix.com ist über den Auftragsverarbeitungsvertrag legitimiert. Zudem ist sie auch notwendig, um die Webseite betreiben zu können und somit ebenfalls über Art. 6 I f) DSGVO gerechtfertigt. c. Speicherdauer WIX.com hält sich nach eigenen Angaben an die Datenaufbewahrungsrichtlinien, welche sie auf die gespeicherten Daten anwenden. Wenn das Speichern der personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden diese zuverlässig von Wix.com Inc. gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

2. Kontaktformular

 

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

 

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

 

● Name

● E-Mail-Adresse

 

Die Angabe Ihrer E-Mail–Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können.

 

b. Rechtsgrundlage

 

Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung.

 

c. Speicherdauer

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

3. Kontaktaufnahme per E-Mail

 

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

 

Es besteht für Sie auch jederzeit die Möglichkeit ohne Verwendung des Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten, in dem Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an unsere E-Mail-Adresse senden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

b. Rechtsgrundlage

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). c. Speicherdauer Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

4. Cookies

 

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

 

Unsere über Wix.com Inc. gehostete Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen durch die statistische Auswertung ihres Surf-Verhaltens eine optimierte Webseite anbieten zu können. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Die Cookie Policy von Wix.com Inc. können Sie hier einsehen: https://www.wix.com/about/cookie-policy Eine Übersicht der vom Hostingdienst Wix.com und seinen Drittanbietern eingesetzten Cookies unter Angabe der Speicherdauer können Sie hier einsehen: https://www.wix.com/about/cookie-table

 

b. Rechtsgrundlage

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseite, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierunter fallen z.B. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs notwendig sind. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Hierunter fallen z.B. Cookies, die zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) eingesetzt werden.

Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen.

 

c. Speicherdauer

 

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Einzelheiten zu den Cookies von Wix.com Inc. finden Sie hier: https://www.wix.com/about/cookie-table d. Konfiguration der Browsereinstellungen Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen (zu den Cookies von Wix.com siehe oben). Die Marketing- und Analysecookies von Wix.com Inc. können Sier hier ausschalten: https://www.wix.com/about/cookie-policy

 

5. Widerspruch gegen Datenverarbeitungen nach Art. 6 I f) DSGVO (insbesondere Direktwerbung)

 

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

 

6. Betroffenenrechte

 

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Datenverarbeitung die folgenden Rechte:

 

● Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten verlangen oder sich darüber informieren, an wen wir Ihre Daten weitergeben (Art. 15 DSGVO).

 

● Sollten wir Ihre Daten fehlerhaft abgespeichert haben, können Sie natürlich auch die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

● Daten müssen nach der DSGVO gelöscht werden, sobald ein Löschbegehren des Betroffenen geäußert wird, spätestens aber dann, wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist. Eine unbegrenzte Speicherung von Daten ist nicht zulässig und auch überflüssig. Sie haben somit nach Art. 17 DSGVO ein umfassendes Recht auf Löschung ihrer Daten unter den genannten Voraussetzungen. Dieses Recht kann eingeschränkt werden, sofern die weitere Speicherung und Verarbeitung notwendig ist, z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Buchhaltung, Steuererklärung), aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

● Für den Fall, dass Sie Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung einlegen oder um Löschung bitten und der vorgenannte Interessenkonflikt besteht, muss im Anschluss geprüft werden, ob unser Interesse an der weiteren Speicherung Ihr Interesse an der Löschung überwiegt. Für diesen Zeitraum können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO). Das Recht auf Einschränkung besteht auch, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.

 

● Ihnen steht außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sollten Sie sich entschließen, den Dienstleister zu wechseln, können Sie gemäß Art. 20 DSGVO verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format an Sie übergeben werden, damit sie sie mitnehmen können, oder Sie können direkt die Übermittlung an den anderen Verantwortlichen verlangen.

 

● Sofern Sie einen Datenschutzverstoß bemerken, steht Ihnen außerdem das Recht zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem jeweiligen Bundesland zu melden (Art. 77 DSGVO).

 

7. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile, dass die Webseite absichert. Wix.com Webseiten werden über das Sicherheitsprotokoll HTTPS mit SSL-Zertifikat betrieben. Der Hostingdienst Wix.com hat auch weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie an uns weitergeben, implementiert (physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen u. a.). Wix.com überprüft seine Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.wix.com/de/%C3%BCber-wix/sicherheit

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss, weshalb wir grundsätzlich von der Versendung besonders sensibler Daten per unverschlüsselter E-Mail abraten. Falls Sie dennoch besonders sensible Daten wie Finanzdaten oder Angaben über den Gesundheitszustand unverschlüsselt teilen, tragen Sie das Risiko für diese Datenverarbeitung.

bottom of page