Schule pflanzt Zukunft
Wir haben einen Traum…
…dass jede/r Schüler*in jedes Jahr einen Baum pflanzt. Ihn begleitet und pflegt bis er ausgepflanzt wird.
WIR WACHSEN ZUSAMMEN.
#3Billion Trees
Die EU hat sich verpflichtet, vor 2030 3 Milliarden zusätzliche Bäume zu pflanzen. Diese Zusage ist Teil des Plans zur Bekämpfung des Schutzes und der Wiederherstellung der Natur. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, brauchen wir alle, um Bäume zu pflanzen und sicherzustellen, dass sie im Laufe der Zeit wachsen.
Biodiversitätsstrategie für 2030
Die Baumpflanzung erfordert, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten und der Erfolg des Versprechens hängt stark von Basisinitiativen ab. Einzelpersonen, Grundbesitzer, Baumschulen, Verbände, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Städte und Regionen werden ermutigt, sich an der Initiative zu beteiligen.
Wie wird das Projekt überwacht?
Die Europäische Kommission zählt und überwacht die Fortschritte. Es bietet politische und technische Unterstützung, Kommunikation und Kennzeichnung, während die Europäische Umweltagentur die Zähl- und Überwachungsplattform Map My Tree kooperiert.
WARUM MEHR BÄUME PFLANZEN?
KLIMAWANDEL
FRISCHE LUFT,
SAUBERES WASSER
BIODIVERSITÄT
DÜRREN UND
ÜBERSCHWEMMUNG
Ein reifer Baum kann im Durchschnitt über 22 kg CO2 pro Jahr aufnehmen. Urbane Grünflächen tragen auch dazu bei, den Urban Heat Island-Effekt zu adressieren.
Bäume helfen, Verschmutzungen zu reduzieren und zu beseitigen, indem sie Luftpartikel filtern, Sauerstoff freisetzen, Wasser reinigen und Lärm reduzieren.
Ziehen Sie Wildtiere, einschließlich Bestäuber, an, indem sie Nist- und Winterräume bereitstellen. Grüne Infrastruktur kann künstliche und natürliche Gebiete verbinden – Wälder, Ackerland, Feuchtgebiete – was die biologische Vielfalt fördert.
Bäume stabilisieren Flussbänke, regulieren Wasserflüsse und speichern überschüssiges Regenwasser – das reduziert auch Überschwemmungen in städtischen Gebieten.